Nach zahlreichen Monaten des Überlegens und Auswertens freuen wir uns, unsere neue Verpackung für die geliebten Deocremes vorzustellen! Ein herzliches Dankeschön an alle, die an unserer Umfrage teilgenommen haben – ihr habt uns unglaublich geholfen! ❤️
Das Rennen war knapp, und am Ende fiel die Entscheidung auf …*Trommelwirbel*….die Weißblechdose!
Warum Weißblech? Erklären wir dir jetzt:
Weißblechdosen sind die ideale Verpackungslösung für Naturkosmetik! Mit einer bemerkenswerten Recyclingquote von über 90 % sind sie nicht nur umweltfreundlicher als Aluminium, sondern auch einfacher zu recyceln als Glas. Zudem sind sie deutlich leichter als Glas, was sie perfekt für unterwegs macht. Durch den Transport können wir außerdem CO2-Emissionen reduzieren. Und das Beste: Unsere Verpackung ist zu 100 % plastikfrei!
Das Design ist so neutral wie möglich gehalten: Damit wollen wir Kreisläufe schaffen, einerseits durch Weiternutzung und andererseits durch die hohen Recyclingquoten. #cradletocradle
Woher kommt unser Weißblech?
Die Entscheidung, welche Verpackungsart wir wählen, ist natürlich nicht ausreichend für eine nachhaltige Entscheidung. Für uns war auch wichtig, woher das Material kommt und wo die Dose hergestellt wird. Denn was wir auf keinen Fall wollten, war, dass die Dose aus Übersee hertransportiert wird! Nach langer Recherche haben wir einen Hersteller aus Österreich gefunden, der sogar das Weißblech regional bezieht.
Energiegeladen und umweltfreundlich – Recyclingquote von über 90 %
Dank seiner magnetischen Eigenschaften erreicht Weißblech in der Regel eine Recyclingquote von über 90 % und zählt damit zu den am besten recycelbaren Verpackungsmaterialien. Im Vergleich dazu liegt die Recyclingquote von Glas oft im Bereich von 70-80 %. Der entscheidende Vorteil von Weißblech liegt in seiner einfachen Rückführung in den Recyclingkreislauf und der unkomplizierten Wiederverwertung.
Wie kommt die sehr gute Recyclingfähigkeit von Weißblech zustande?
- Ressourcenschonung: Die Wiederverwertung von Weißblech benötigt weniger Energie als die Neuproduktion, wodurch der CO2-Fußabdruck erheblich verringert wird.
- Materialqualität: Weißblech lässt sich beliebig oft recyceln, ohne dass seine Qualität oder Materialintegrität leidet – ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen anderen Materialien.
- Gut ausgebautes Recyclingsystem: In vielen Ländern gibt es ein gut etabliertes System zur Sammlung und zum Recycling von Weißblech.
- Endlose Wiederverwertbarkeit: Im Gegensatz zu einigen anderen Materialien kann Weißblech immer wieder ohne Abstriche an der Qualität recycelt werden.
Zeitloses, minimalistisches Design
Unser minimalistisches, neutrales Design macht die Dose nicht nur zu einem echten Hingucker, sondern auch zu einem nachhaltigen Begleiter im Alltag. Der Deckel ziert das beliebte Wal-Duo, während wir für den Boden ein wasserlösliches Etikett gewählt haben – damit nach dem Aufbrauchen der Deocreme eine vielseitig wiederverwendbare Dose bleibt.
Kleiner, aber wichtiger Hinweis: Dose nach dem Ablösen des Etiketts gut abtrocknen. Weißblech mag kein Wasser, denn bei längerem Kontakt könnte es rosten.
Und findet ihr nicht auch, dass die neuen Deocreme-Dosen wunderschön geworden sind? Wir sind jedenfalls ganz verliebt in das neue Design.
Wieso haben wir uns eigentlich gegen den Papiertiegel entschieden?
Einige von euch wissen, dass wir ganz wild auf eine Papierverpackung des Deos waren und wir haben uns auch noch nicht für immer von dieser Idee verabschiedet. Aktuell ist die Entwicklung eines fettdichten, robusten Papiertiegels in Kombination mit unserem Deo aber leider noch nicht marktreif. Die Problematik ist vor allem der Schutz vorm Durchfetten im Sommer. Dieses verändert wiederum die Konsistenz des Deos, weswegen wir diesen Weg noch nicht einschlagen konnten. Wir bleiben aber weiter dran.
Die Weißblechdose ist aktuell die Verpackung der Wahl für uns, da sie auslaufsicher und wasserdicht ist, was bedeutet, dass sie die Deocreme besser schützt. Papiertiegel sind anfälliger für Feuchtigkeit und können leichter beschädigt werden. Zudem verliert Papier mit jedem Recyclingdurchlauf an Qualität, während Weißblech beliebig oft ohne Qualitätsverlust recycelt werden kann.
Vorteile von Weißblech zusammengefasst
6 gute Gründe für Weißblech:
- CO2-Reduktion: Geringerer CO2-Fußabdruck als Aluminium und Glas.
- Leicht und stabil: Perfekt für den Transport – spart Gewicht und senkt Emissionen.
- Hohe Recyclingquote: Über 90 % – eine der höchsten Recyclingraten aller Verpackungen.
- 100 % plastikfrei: Fördert Nachhaltigkeit ohne Plastikverpackung. #zeroplastic
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Naturkosmetik – schützt den Inhalt zuverlässig.
- Wiederverwendbarkeit: Das neutrale Design lädt zur kreativen Weiterverwendung ein.
Und noch ein Pluspunkt: Unsere Weißblechdose stammt aus Österreich – ein siebter, guter Grund für diese Verpackungsform! Mit der regionalen Produktion unterstützen wir kurze Lieferwege, fördern lokale Betriebe und stärken nachhaltige Wertschöpfung in der Region.
NEUES MEERESSCHUTZ PROJEKT
Erfahre außerdem alles über unser neues Projekt mit der Mission Förde: Gemeinsam Flensburger Förde schützen.
Überzeug dich selbst von Qualität und Design – entdecke unsere neue Verpackung! Nachhaltigkeit trifft Style – erlebe die clevere Frische unserer Deocremes und begleite uns auf unserer ZERO PLASTIC MISSION. Bist du dabei?