Die Wunderbaren Eigenschaften und vielseitige Verwendung von Johanniskrautöl
Johanniskrautöl, auch bekannt als „Rotöl“, ist ein Naturprodukt mit vielen beeindruckenden Eigenschaften und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen zu unserem Johanniskrautöl bio: Welche Wirkung hat Johanniskraut?, Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet es? und Wo wird es angebaut?
Welche Wirkung hat Johanniskraut?
Johanniskraut ist bekannt für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Die wichtigsten Wirkstoffe im Johanniskraut sind Hypericin und Hyperforin. Diese Verbindungen haben entzündungshemmende, antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Hier sind einige der bemerkenswertesten Wirkungen:
- Entzündungshemmend: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Johanniskraut können helfen, Hautirritationen und Entzündungen zu reduzieren. Es wird oft bei Hauterkrankungen wie Akne, Ekzemen und Rosazea eingesetzt.
- Beruhigend und Heilend: Johanniskrautöl wirkt beruhigend und heilend auf die Haut. Es fördert die Wundheilung und kann bei kleineren Verletzungen, Sonnenbrand und Hautreizungen verwendet werden.
- Antioxidativ: Die antioxidativen Eigenschaften von Johanniskrautöl schützen die Haut vor freien Radikalen und tragen dazu bei, den Alterungsprozess zu verlangsamen.
- Schmerzlindernd: Johanniskrautöl kann auch bei Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen lindernd wirken. Es wird häufig in Massageölen verwendet, um Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu fördern.
- Stimmungsaufhellend: Johanniskraut wird oft als natürliches Antidepressivum verwendet. Es kann helfen, leichte bis mittelschwere Depressionen zu lindern und die Stimmung zu heben. Jedoch raten wir hier ausdrücklich ärztliche Hilfe zu holen, wenn du unter einer Depression leidest.
Für was wird Johanniskrautöl verwendet?
Johanniskrautöl bio ist vielseitig einsetzbar und findet in verschiedenen Bereichen Verwendung:
- Hautpflege: Johanniskrautöl wird häufig als tägliche Gesichtspflege, zur Wundheilung und als After-Sun-Öl verwendet. Die beruhigenden und heilenden Eigenschaften machen es ideal für empfindliche und gereizte Haut.
- Haarpflege: Johanniskrautöl bio kann als Haaröl oder Haarkur verwendet werden, um die Haarstruktur zu stärken und glänzendes Haar zu fördern. Es versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und schützt es vor Umweltschäden.
- Aromatherapie: Aufgrund seines würzig-süßen Dufts und seiner entspannenden Wirkung wird Johanniskrautöl in der Aromatherapie geschätzt.
- Medizinische Anwendungen: In der traditionellen Medizin wird Johanniskraut seit der Antike verwendet. Es hilft bei der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen.
- Massageöl: Johanniskrautöl ist ein beliebtes Massageöl, das wärmend und beruhigend wirkt. Es wird zur Linderung von Muskelverspannungen, Prellungen und Gelenkschmerzen verwendet.
Wo wird Johanniskraut angebaut?
Unser Johanniskrautöl bio wird in Deutschland angebaut, genauer gesagt in der Nähe von Stuttgart. Die Gärtnerei liegt mitten in den eigenen Feldern und wird bereits in der vierten Generation von der Familie betrieben. Seit 2016 wird hier bereits Johanniskraut angebaut und zwar mit folgenden Merkmalen:
- Biologischer Anbau: Das Johanniskraut wird im Bio-Bereich angebaut, was sehr aufwendig ist. Der Unkrautdruck ist hoch, und das Unkraut muss in Handarbeit entfernt werden.
- Anbaurythmus: Das Johanniskraut wird im 3-jährigen Rhythmus angebaut. Geerntet werden die Pflanzen nur im 2. und 3. Jahr, da danach der Befall durch Schädlinge zu groß ist.
- Ernte: Geerntet werden nur die Blüten und Knospen. Direkt nach der Ernte wird das Johanniskraut zerkleinert und in eine eigens entwickelte Ölrezeptur zur Mazeration gegeben.
- Mazeration: Vier bis fünf Wochen lang wird das Johanniskraut täglich gerührt und gerüttelt, damit die Wirkstoffe in das Öl übergehen. Nach diesem Prozess wird das Johanniskrautöl bio gefiltert und abgefüllt.
Die leuchtend gelben Blüten des Johanniskraut nehmen die ganze Kraft und Wärme der Sommersonne in sich auf. Das so gewonnene Öl zeichnet sich durch eine hellbraune bis rötliche Farbe und einen würzig-süßen Duft aus. Aufgrund der Basis auf Olivenöl weist das Mazerat neben den spezifischen Wirkstoffen des Johanniskraut einen hohen Anteil an Ölsäure auf.
Fazit
Johanniskrautöl ist ein wahrer Alleskönner in der Naturkosmetik. Es bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, von der Haut- und Haarpflege bis hin zur Aromatherapie und medizinischen Verwendung. Durch den regionalen und biologischen Anbau in Deutschland stellen wir sicher, dass unser Johanniskrautöl bio von höchster Qualität ist und nachhaltig produziert wird. Probier es aus und lass dich von der wohltuenden Wirkung von Johanniskrautöl überzeugen!