magnetischer seifenhalter

Magnetischer Seifenhalter aus recycelten Fischernetzen von Soapi

Mit dem magnetischen Seifenhalter aus recycelten Fischernetzen hat die Soapi GmbH ein Produkt entwickelt, das Nachhaltigkeit und smartes Design vereint: Dieses innovative Produkt bietet eine Lösung für das Aufbewahrungsproblem von festen Seifen und Shampoos, die häufig im Nassen liegen und dadurch unappetitlich werden.

Auch wir haben Soapie im Sortiment und wir wollen euch in diesem Blogbeitrag die lässigen Seifenhalter und deren supercoole Gründer:innen, die ebenfalls in Berlin ansässig sind, vorstellen!

Magnetischer Seifenhalter – Vorteile

Der Soapi-Seifenhalter bietet mehrere entscheidende Vorteile:

  • Lebenslange Garantie: Die hohe Qualität der Materialien und Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer.
  • Nachhaltigkeit: Hergestellt aus recycelten Fischernetzen, unterstützt der Seifenhalter die Reduzierung von Plastik in Meeren.
  • Platzsparend und ordentlich: Durch das durchdachte Design hängt die Seife sauber an der Wand und nimmt minimalen Platz ein.

Produktion und Materialien

Magnetischer Seifenhalter aus recycelten Fischernetzen: Die Netze werden in Dänemark zerkleinert, bevor sie in Berlin weiterverarbeitet werden.

Die magnetischen Seifenhalter aus recycelten Fischernetzen werden von Soapi in Berlin in einem kleinen Spritzgussbetrieb aus recycelten Fischernetzen hergestellt. Die Netze werden in Dänemark gereinigt, zerkleinert und zu Granulat verarbeitet, bevor sie in Berlin weiterverarbeitet werden.

Die Verpackung ist minimalistisch und plastikfrei gestaltet, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren.

Magnetischer Seifenhalter aus recycelten Fischernetzen –  Die Gründerstory

Karli Baumann und Emilia Schäfer haben im Januar 2023 die Soapi GmbH gegründet, um den Markt für nachhaltige Pflegeprodukte zu Karli von Soapieerweitern. Ihre Gründerreise begann im Jahr 2021, als Karli zum ersten Mal festes Shampoo ausprobierte und feststellte, dass die Aufbewahrung eine Herausforderung darstellt.

Karli erinnerte sich an die magnetischen Seifenhalter seiner Großmutter und begann, selbst zu experimentieren. Dabei entdeckte er, dass Kronkorken perfekt als magnetisches Gegenstück in Seifen fungieren. Mit genug Neugier und dem Erwerb neuer Fähigkeiten in CAD-Design und 3D-Druck entwickelte Karli den ersten funktionierenden Prototypen des Soapi-Seifenhalters.

Emilia Schäfer stieß im September 2022 zum Projekt hinzu und brachte viele Ideen, Design und Ordnung dazu. Der Durchbruch kam im Januar 2023 auf einer Messe in Hamburg, wo die Nachfrage überwältigend war. Dies führte zur Gründung der Soapi GmbH.

Herausforderungen und Erfolge

Als Quereinsteiger standen die beiden Gründer:innen vor vielen Herausforderungen, von der Finanzierung bis zur Produktion. Doch ihre Hartnäckigkeit zahlte sich aus. Heute verkauft Soapi mehrere zehntausend Stück pro Jahr und hat es geschafft, in renommierten Einzelhandelsgeschäften, Biomärkten und Onlineshops gelistet zu werden.

Zukunftspläne

Die Zukunft von Soapi sieht vielversprechend aus. Neben der Expansion in internationale Märkte planen Karli und Emilia die Einführung weiterer innovativer Produkte, die Nachhaltigkeit und Design vereinen. Ihr Ziel ist es, den Alltag der Menschen grüner und schöner zu gestalten.

Wir von hello simple finden das Klasse!

Gründerin Soapie: Magnetischer Seifenhalter
Gesammelte Fischernetze

 


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert